Kryptowährungen

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die kryptografische Techniken verwenden, um Transaktionen zu sichern, die Schaffung neuer Einheiten zu kontrollieren und die Übertragung von Vermögenswerten zu verifizieren. Sie sind dezentralisiert und basieren häufig auf der Blockchain-Technologie, die als verteiltes Hauptbuch fungiert. Dies bedeutet, dass die Aufzeichnungen über Transaktionen nicht von einer zentralen Behörde, sondern von einem Netzwerk von Computern verwaltet werden.

Kryptowährungen ermöglichen Peer-to-Peer-Transaktionen und bieten häufig eine hohe Anonymität. Bekannte Beispiele für Kryptowährungen sind Bitcoin, Ethereum und Ripple. Neben der Währungsfunktion finden Kryptowährungen auch Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie Smart Contracts und dezentralen Anwendungen. Die volatile Natur ihres Wertes sowie Fragen der Regulierung und Sicherheit sind wesentliche Merkmale, die die Diskussion rund um Kryptowährungen prägen.